Programmierer, Dipl.-Ing. (FH)
Openstreetmap-Daten können statistisch ausgewertet werden. Wieviele Kraftfahrstraßen gibt es in Niedersachsen, wieviel landwirtschaftliche Fläche in Sachsen? Openstreetmap hat die Antwort.
Das Eingabeformular und die Ergebnisberechnung von Unterhaltsrechner.de wurden auf Grundlage meiner Excel-to-Web-Software neu programmiert.
Ein auf Openstreetmap-Daten basierender Routenplaner mit detaillierten Einstellmöglichkeiten für den Nutzer.
Erweiterung des 2014 von mir (weiter)entwickelten Projektes PV-Grid, das den Ablauf der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in 16 EU-Ländern und der Türkei (neu) aufzeigt.
Lohnt sich eine PV-Anlage für mich? Das Cashflow-Tool beantwortet diese Frage spezifisch für für kleinere und größere Betreiber in 7 EU-Ländern.
Komplexe Excel-Tabellen automatisch in ein benutzerfreundliches Webformular umwandeln. Mein neues Framework automatisiert die Excel-Umwandlung und kann daher kostengünstig eingesetzt werden.
Der Fahrradstadtplan stellt eine exemplarische Erweiterung der Kartogiraffe dar. Das Framework ist nun so erweitert, dass beliebige Karten mit vertretbarem Aufwand erzeugt werden können.
Onlinestadtplan mit eigenem Rendering, basierend auf OpenStreetMap-Daten. Dank Suchmaschinenoptimierung nach 4 Monaten bereits 80.000 Besucher / Monat.
Das BASIS Bioenergy GIS stellt Biomassepotenziale und größere Biomasseverbraucher auf einer Karte dar und gibt somit Investoren eine Möglichkeit, Standortentscheidungen zu vereinfachen.
PV Grid stellt den Ablauf einer Photovoltaik-Installation sowie politische und bürokratische Hürden in den einzelnen EU-Ländern dar. Eine hohe Interaktivität lädt zum "Spielen" ein, alle Funktionen sind auch auf Mobilgeräten nutzbar.
Das Crossborder Bioenergy GIS-Tool stellt EU-weit die Attraktivität bestimmter Regionen für Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien dar.
Der Stromsparcheck der Initiative Energieeffizienz lässt Verbraucher den Strombedarf ihres Haushalts ermitteln und gibt konkrete Einspartipps. Gemeinsam mit der Sunbeam GmbH entwickelt, dabei lag mein Arbeitsanteil am programmiertechnischen Teil bei etwa 50%.
Statistische Auswertung der staatlichen Förderung von solarthermischen Anlagen, mit orts- und zeitbasierten Tabellen, Diagrammen und Karten.
In diesem Fachbuch wirkte ich als Autor in großen Teilen am Teil III: "TYPO3 erweitern" mit. Weitere Autoren: Kai Laborenz, Andrea Ertel, Prakash Dussoye † und Elmar Hinz.
Eine der führenden Foto-Webseiten für Eisenbahnfreunde mit hunderten aktiven Usern, sehr hoher Performance und hohen Zugriffszahlen.
Template by OS Templates